FAQ

Antworten auf häufige Fragen zu unserer Steuerberatung.

1. Was genau macht Lohento?
Lohento übernimmt für Unternehmen in der Schweiz die komplette Gehaltszahlung – von der Lohnabrechnung über die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und Quellensteuern bis hin zur Erstellung von Jahresmeldungen und Lohnbescheinigungen. Wir sorgen für einen sicheren, pünktlichen und gesetzeskonformen Ablauf.
2. Für welche Unternehmen ist Lohento geeignet?
Unsere Dienstleistungen richten sich an Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie internationale Firmen mit Niederlassung in der Schweiz. Wir passen unsere Lösungen individuell an die Größe, Branche und Prozesse jedes Unternehmens an.
3. Ist die Zusammenarbeit mit Lohento sicher und datenschutzkonform?
Ja. Der Schutz sensibler Personaldaten hat für uns höchste Priorität. Wir arbeiten vollständig DSGVO-konform und nutzen moderne Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten jederzeit zu schützen.
4. Wie schnell kann die Zusammenarbeit starten?
Nach einer kurzen Bedarfsanalyse und der Vertragsunterzeichnung können wir innerhalb weniger Werktage mit der Einrichtung beginnen. Unser Onboarding-Prozess ist effizient und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
5. Wie werden die Kosten für die Services berechnet?
Unsere Preise basieren auf einer monatlichen Servicegebühr, die sich nach der Anzahl der Mitarbeitenden und dem gewünschten Leistungsumfang richtet. So erhalten Sie volle Kostentransparenz und Planungssicherheit.
6. Unterstützt Lohento auch bei Lohnprüfungen oder Behördenanfragen?
Ja. Wir begleiten unsere Kunden aktiv bei Lohnprüfungen und beantworten für sie alle Anfragen von Behörden, Versicherungen und Steuerstellen – professionell, zuverlässig und termingerecht.